Projektteams erfolgreich führen (2 Tage)
Veranstalter: Anja Schmitt- Beratung + Training
Immer mehr Aufgaben werden im Rahmen von Projekten bearbeitet. Dadurch entstehen Arbeitsbeziehungen, die keine klaren hierarchischen Strukturen haben. Projektmitarbeiter vertreten die Interessen ihrer Bereiche, haben möglicherwiese konträre Ziele und unterschiedliche Auffassungen über Vorgehensweisen und Dringlichkeit von Aufgaben. Wer ohne Weisungsbefugnis seine Ziele erreichen und das Team führen will, braucht ein umfangreiches Spektrum an Handlungsmöglichkeiten, Methoden und Techniken.
Sie bauen im Seminar Ihre Führungskompetenz aus. Hierzu werden wichtige Schlüsselqualifikationen und praktische Tipps vermittelt.
Zielgruppe:
Projektleiter, die ihre Führungskompetenzen erweitern möchten oder Mitarbeiter, die demnächst Projektleiteraufgaben wahrnehmen werden
Arbeitswelt 4.0 Kompetenzen:
Klar in der Rolle agieren, sich durchsetzen - auch ohne disziplinarische Weisungsbefugnis
unterschiedliche Persönlichkeiten zu Höchstleistungen motivieren
konstruktiv Feedback geben
Inhalte:
- Vorstellungsrunde und Abgleich der Erwartungen
- Reflexion der eigenen Rolle als Projektleiter
- Führungsgrundsätze
- Angemessene Führungsstile
- Führen unterschiedlicher Persönlichkeiten
- Andere zur Kooperation motivieren, klare Vereinbarungen treffen
- Kommunikation im Projektteam
- Kritisches Feedback geben ohne jemanden als Teammitglied zu verlieren
- Praktische Übungen und Erfahrungsaustausch
- Tipps zum Transfer des Erlernten in den Arbeitsalltag
Trainerin:
Anja Schmitt, Beratung + Training
Termin:
09. bis 10. Februar 2021, 09.00 Uhr bis 17.30 Uhr, Bordesholm
Gruppe:
Präsenzseminar mit max. 6 Personen
Preis:
700,00 € zzgl. gesetzl. MwSt. pro Person
Frühbucherpreis bis zum 20.01.2021: 500,00 zzgl. 19% MwSt. pro Person
Wohlfühlen &Leistungen:
Mittagessen im Restaurant, Getränke, Kuchen, Obst, Süßigkeiten
umfangreicher Seminarordner
Inhouse:
Programm, Preis und Leistungen nach Absprache
„Wenn ich nachdenke, was eigentlich die Grundlage der Führung sein muss, dann ist es die Fähigkeit zum Gespräch.“ Wolfgang Habbel