Generation Y, Z führen und anleiten
Generationskonflikte entschärfen
Die junge Kollegin (Generation Y oder Z) schaut ständig auf das Handy und diskutiert jeden Arbeitsauftrag. Ganz pünktlich zum Feierabend verlässt sie den Arbeitsplatz, während die Babyboomer-Kollegin (Jahrgänge 1956 bis 1965) noch Nacharbeiten erledigt. Kennen Sie diese Situationen?
Häufig werden die jungen Leute von den Babyboomern und der Generation X als respektlos und wenig verantwortungsbereit empfunden. Die Zusammenarbeit ist anstrengend. Den jungen Kollegen geht es nicht anders, auch für Sie ist die Zusammenarbeit nicht einfach. Ganz andere Werte sind für sie wichtig.
Im Seminar lernen Sie die Werte der verschiedenen Generationen kennen und können das Verhalten besser verstehen. Sie erhalten Tipps zum generationengerechten Führen Ihrer Mitarbeiter. Generationenkonflikte lassen sich mit klar beschriebenen Werten und einem entsprechenden Verhaltenskodex entschärfen. Jung & Alt – gemeinsam in die Zukunft!
Zielgruppe:
Führungskräfte und Ausbilder
Arbeitswelt 4.0
Kompetenzen:
Verhaltenssicherheit im Umgang mit den Auszubildenden gewinnen
Den Handlungsspielraum erweitern
DasLeitungs- und Anleitungsverhalten reflektieren
Inhalte:
- Vorstellungsrunde und Abgleich der Erwartungen
- Die Generationen Baby-Boomer, X, Y und Z –
- Welche Anforderungen stellen Sie an die Arbeitswelt?
- Welche Werte sind ihnen wichtig? - Generationengerecht führen
- Werte im Arbeitsalltag: Generationenkonflikten (präventiv) begegnen
- Tipps zum Transfer des Erlernten in den Arbeitsalltag
Trainerin:
Anja Schmitt
Termin:
20. April 2021, 09.00 Uhr bis 17.30 Uhr, Bordesholm
Gruppe:
6-8 Personen
Preis:
350,00 € zzgl. 19% MwSt. pro Person
Wohlfühlen &Leistungen:
Mittagessen im Restaurant, Getränke, Kuchen, Obst, Süßigkeiten, umfangreicher Seminarordner
Inhouse:
Programm, Preis und Leistungen nach Absprache